• Lobbyland Logo
    ☰
    Marco Bülow Logo
    Suchen

    NEU 2025 im Westendverlag – auch als Hörbuch erhältlich. „Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche hat die Politik längst erreicht. Ausufernder Profitlobbyismus, bröckelnde Gewalten- und Machtteilung sowie zusammenbrechende Korrektive sind die Folge. Wir haben uns korrumpieren lassen, zu viele haben oder wollen mitprofitieren. Und noch mehr ergeben sich den Bedingungen oder ihrer Ohnmacht...“ (Aus dem Inhalt)

    LOBBYLAND - Der Podcast: Jetzt anhören!

    Direkt, ungeschminkt und unnachgiebig. Mittwochs, alle 14 Tage. Marco Bülow nimmt den politischen Betrieb im Hinblick auf den Ausverkauf unserer Demokratie und den einseitigen Lobbyismus in die Mangel. Jetzt reinhören + abonnieren!

     

    Lesungen und Veranstaltungen

    Bülow buchen? Klicke hier.

    LOBBYLAND – DEMOkratie statt Ausverkauf, gegründet von Marco Bülow, ist eine Initiative – zwei Bücher – ein Podcast. Transparent, unabhängig, aufklärend, verändernd. Auf dieser Seite findest du Hinweise zu den Büchern, der Kooperativen Demokratie und den Initiativen.

    System LOBBYLAND

    Geld schießt nicht nur Tore, Geld kauft Politik – auch hier in Deutschland. Die Postdemokratie ist längst erreicht. Die Zivilgesellschaft wird zurückgedrängt, es zählt nur noch der Wille der Reichsten. Wahlen verkommen zu Shows und einem demokratischen Feigenblatt. Wenige Lobbyeliten bestimmen zu viel. Alle Lebensbereiche werden kommerzialisiert. Egal wer regiert: Fraktionszwang, Parteitaktik und Profitinteressen stechen Argumente und inhaltliche Debatten aus. Die Gewaltenteilung bröckelt, der Bundestag wird zu einem Anhängsel der jeweiligen lobbydominierten Regierung. 

    Gegenmodell Kooperative Demokratie

    „Die Bevölkerung ist die Chefin.“ Abgeordnete sind transparent, werden und folgen einem überprüften Verhaltens-Kodex. Sie sind ihrem Gewissen – wie es das Grundgesetz vorsieht – und nicht den Parteien und schon gar nicht Unternehmen verpflichtet. Dazu bedarf es eines neuen offenen Wahlrechts, mehr Einfluss- und Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung außerhalb von Wahlen.

    Es entstehen neue geförderte Formen von Austausch und Mitmachen auf allen Ebenen. Korrektiv und Kollektiv sind die entscheidenden Stichwörter. Zukunftslust wird zum Motto für eine Demokratische Moderne, die das Gemeinwohl, den Menschen und seine Lebensgrundlage in den Mittelpunkt stellt. Kommt, wir machen Demo > mehr dazu

    Folge Marco Bülow bei Instagram, Facebook, YouTube, X und Bluesky

    Kontakt Datenschutz Impressum

    Startseite
  • Lobbyland Logo
    ☰
    Marco Bülow Logo
    Suchen

    Bücher

    Korrumpiert (2025)

    19 Jahre saß Marco Bülow im Bundestag. Offen und eindringlich berichtet er in seinem neuen Buch von seinen konkreten Erfahrungen im Parlament und zeigt, wie unsere Demokratie ausgehöhlt wird. Soziale Marktwirtschaft, Herrschaft des Volkes sind nur noch Fassade, so Bülow, Täuschungen eines Profit-Systems, welches immer weniger Menschen nutzt. Korrumpierungen, fatale Denkstrukturen und unfaire Spielregeln setzen sich fest. Bülow ruft zum Widerstand auf, macht Auswege deutlich. Statt wehrlose Sündenböcke zu suchen, müssen wir uns bewusst mit den Mächtigen anlegen. Dabei setzt Bülow auf das Korrektiv und Kollektiv. Wer die Demokratie retten will, muss erkennen, wer sie wie demontiert.

    Marco Bülow
    Korrumpiert.
    Wie ich fast Lobbyist wurde und nun die Demokratie retten will
    Jetzt bestellen!
    Auch als Hörbuch erhältlich.

    Aus dem Inhalt: „Unsere Demokratie war nie die Herrschaft des Volkes. Selbst die real repräsentative Demokratie – wie wir sie nennen – wird aber zunehmend ausgehöhlt. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche hat die Politik längst erreicht. Ausufernder Profitlobbyismus, bröckelnde Gewalten- und Machtteilung sowie zusammenbrechende Korrektive sind die Folge. Wir haben uns korrumpieren lassen, zu viele haben oder wollen mitprofitieren. Und noch mehr ergeben sich den Bedingungen oder ihrer Ohnmacht…“

    Das Buch gliedert sich in drei Bereiche: Die DEMOKRATIE -Demontage -Karambolage -Montage. Im dritten Bereich findet sich der 9-Punkte-Plan zur Kooperativen Demokratie.

    Ausgewählte Pressestimmen

    SWR1: Marco Bülow: “Wir haben uns korrumpieren lassen!”

    DIE ZEIT: Lobbyismus im Bundestag:”Wir brauchen eine Neuaufstellung der Demokratie”

    taz: Deutschlands korrumpierte Parteien bitten zur Wahlurne – Für den Politik-Aussteiger Marco Bülow hat der Profitlobbyismus die Demokratie völlig entwertet

    Overton-Magazin: Korrumpiert. Gastartikel von Marco Bülow

    Lobbyland (2021)

    Auszug aus dem Vorwort:

    Seit 1999 krönt den Bundestag eine große gläserne Kuppel. 3000 Quadratmeter Glas, als Symbol für Transparenz und Offenheit. In der Kuppel stehend blickt die Bevölkerung ihren Abgeordneten symbolisch über die Schulter. Es gibt ein Gefühl von Nähe und Kontrolle. Direkt gegenüber: das Kanzleramt und drum herum ein Bienenschwarm von Menschen. Die Politik ist mittendrin.

    Marco Bülow
    Lobbyland
    Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft
    Jetzt als Hörbuch bestellen!

    Eine Illusion. Viel Fassade und viel Schein. Es ist eine Glocke, eine abgeschottete Welt. Die Bevölkerung ist nur zu Besuch, so wie man eine entfernte Verwandte mal zum Kaffee einlädt. Der Widerspruch zwischen Darstellung und Handlung in der herrschenden Politik wächst. Einige ihrer Regeln und Strukturen sind so absurd, dass es mich überrascht, wie der Schein der Normalität überhaupt so lange gewahrt werden konnte. (…)

    Das Wort »Krise« leitet sich vom griechischen Wort krísis ab und bezeichnet nicht nur eine bedenkliche Lage. Was viele nicht wissen, es bedeutet auch »Wendepunkt«. An genau so einem Wendepunkt stehen wir. Beugen wir uns den Risiken oder nutzen wir die Chance, wenden wir das Blatt?

    Wenn es in der SPD mehr Menschen wie Marco Bülow gäbe, hätten wir Die PARTEI niemals gründen müssen.

    Martin SonnebornSatiriker, Journalist, Schriftsteller – im Vorwort zu LOBBYLAND

    Viele aufmunternde Reden und Schriften würden an dieser Stelle ergänzen, es liege nur an uns, und es sei nicht schwer, wenn man nur wolle. Doch es ist schwer. Und es ist weder mit einigen tollen neuen Technologien getan noch mit einem zartgrünen oder blassroten Anstrich, noch mit dem Engagement einer ganzen Generation, welches sich dann irgendwann in den Parteien niederschlägt und dort auch weitestgehend verebbt. Nein, das ganze verkrustete, lobbyierte politische System muss gesprengt werden, damit gehandelt werden kann. Man muss sich mit den wirklichen Mächtigen anlegen. Und nein, es geht nicht, ohne jemandem weh zu tun, ohne dass jemand verliert. Kein Update oder eine kleine Reform der Demokratie reicht dafür aus, wie zum Beispiel ein Lobbyregister, ein wenig Bürgerbeteiligung, etwas modernere Parteien …

    Die Fassaden müssen eingerissen und die Demokratie einschließlich des Wirtschaftssystems demokratisiert werden. Sie gehört auch den nächsten Generationen. Freiheit und Sicherheit bewahren wir für unsere Kinder nur, wenn wir ihre Lebensgrundlagen nicht einschränken oder gar zerstören. Wie sieht es hinter der politischen Fassade wirklich aus? Wie dämmen wir den Profitlobbyismus ein? Wie schaffen wir wieder mehr Teilhabe? Wie befreien wir uns davon, dass wir hauptsächlich zu Arbeitskräften, Konsumentinnen und Teilzeitwählerinnen degradiert wurden? Wie verändern, revolutionieren wir unsere Demokratie – damit wir die wirklichen Krisen bewältigen können? Darum soll es in diesem Buch gehen.

    Kontakt Datenschutz Impressum

    Bücher
  • Lobbyland Logo
    ☰
    Marco Bülow Logo
    Suchen

    #goodCOP, 10.11.2024

    Das jährliche Versagen und die Systematik der Klimakonferenzen müssen gestoppt werden. Der ursprünglich ernsthafte, globale Verhandlungsansatz hat sich längst überlebt. Die COP hat sich zu einer „grünwaschenden Hoffnungsindustrie“ ohne Wirkung und zu einem Marktplatz auch von Profitlobbys entwickelt. Diese Entwicklung überträgt sich auf andere Konferenzen und blockiert konkrete Schutzmaßnahmen eher, als sie diese befördert. Schluss mit dem „weiter so“. Ersetzt diese COP. Wir müssen Neudenken, Handeln, Vorangehen. #goodCOP statt jährliche #badCOP.

    Wir laden zur #goodCOP, zur Gegenkonferenz der COP, am 10. November 2024, ab 16:30, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin. Fragen und Anmeldung gern per E-Mail an:

    Weitere Informationen findest Du hier (PDF).

    Showkonferenzen, Schönreden und falsche Hoffnungen ersetzen alle Jahre wieder die fehlende Wirkungsmächtigkeit und konkretes Handeln. Lassen wir uns davon nicht mehr narren, boykottieren wir den Irrsinn. Eine gute COP würde Veränderungen herbeiführen, Handlungen einleiten. Albert Einstein hatte Recht damit, dass Probleme nicht mit derselben Denkweise gelöst werden können, durch die sie entstanden sind. Auch seine Definition von Wahnsinn trifft es: „Das Gleiche immer und immer wieder tun und ein anderes Ergebnis erwarten“.

    Wir fordern: Raus aus dieser Falle! Wir wollen eine neue Denkweise, andere Konzepte anregen, wachrütteln. Wir wollen kooperieren, vernetzen, nicht auf den letzten Blockierer warten, sondern mit den Willigen vorangehen. Wir wollen die Täuschungen und Mythen zertrümmern und deutlich machen, woran der Schutz der Lebensgrundlagen wirklich scheitert. Dazu brauchen wir Unterstützung und viele Menschen, welche das Denkmuster durchbrechen und sich dem Lobbyeinfluss entziehen.

    Kontakt Datenschutz Impressum

    DEMO Initiativen
  • Lobbyland Logo
    ☰
    Marco Bülow Logo
    Suchen

    Podcast

    Lobbyland als Podcast! Seit 2021 online: Direkt, ungeschminkt und unnachgiebig. Zweimal im Monat nehmen Marco Bülow  und Magdalena Kircher den politischen Betrieb im Hinblick auf die Demontage und den Ausverkauf unserer Demokratie in die Mangel. Was fast alle verdrängen, nicht in den Zusammenhang stellen, wird hier beleuchtet und die Mechanismen erklärt. Schöne Worte, Sonntagsreden, ritualisierte Talkshows gibt es genug.


    Der Demokratie Podcast! Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen mächtigen Profitinteressen und den Bedürfnissen der Bevölkerung? Warum steht der Fraktionszwang über der Gewissensfreiheit? Was wird aus der Demokratie? Wie funktioniert die Korrumpierung der Politik? Hier treffen Marcos 19 Jahre Erfahrung im Bundestag und hinter den Kulissen auf die politischen aktuellen Themen – bei denen meist nur ein Blick auf die Fassade dargestellt wird. Lobbyland setzt die Themen und die Praxis in Beziehung. Wir gehen der Frage nach: wer profitiert, welche Interessen werden bedient. (Mitarbeit Magdalena Kircher, Carlo Schmidt)

    Kontakt Datenschutz Impressum

    Podcast
  • Lobbyland Logo
    ☰
    Marco Bülow Logo
    Suchen

    Marco Bülow

    Marco Bülow ist Publizist, Politiker, Berater. Von 2002 bis 2021 war er direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages. Seine Schwerpunkte sind Gerechtigkeit, Ungleichheit und die Bewahrung der Lebensgrundlagen. Er hat tiefe Einblicke in den politischen Betrieb und die Parlamentsarbeit erhalten – war an Koalitionsverhandlungen, Spitzengesprächen und Ministeriumsgesprächen an führenden Stellen beteiligt. Dabei ist er zum Experten für Lobbyismus, Korruption und Demokratie geworden.

    Foto: Julia Bornkessel

    Marco Bülow galt als transparenter unbequemer Abgeordneter und ist wohl die lauteste Stimme gegen den Profitlobbyismus (ZDF). Sein Motto ist: Die Bevölkerung ist die Chefin, nicht die Fraktionsspitze oder die Regierung. Er hat den Politik-Kodex entwickelt und ist Mitgründer des gemeinnützigen Vereins Plattform.PRO sowie der Initiative Lobbyland und des Demokratie Cafés.

    Marco Bülow hat u. a. folgende Bücher veröffentlicht:

    Wir Abnicker. Über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter (Econ, Berlin, 2010)
    Lobbyland. Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft (Das Neue Berlin, Berlin, 2021)
    Korrumpiert. Wie ich fast Lobbyist wurde und nun die Demokratie retten will (Westend, Neu-Isenburg, 2025)

    Folge Marco auf Twitter, YouTube und Instagram.

    Bülow buchen

    Marco Bülow kann für folgende Tätigkeiten / Unterstützungen angefragt werden:
    – Lesungen / Vorträge / Videokonferenzen
    – Artikel / Kolumnen / Dossiers
    – Seminare / Beratungen / (zu Einzelthemen oder grundsätzlich für NGO, Initiativen, etc.)

    Themen:

    – Demokratie / Lobbyismus / Transparenz / Wie funktioniert Lobbyarbeit
    – Arbeit des Bundestags / Politikabläufe / Parteien / Wahlen
    – Lebensgrundlagen / Energie / Follow the Money / Ungleichheit

    Bitte beachten: Wegen eines schon hohen Anteils von ehrenamtlicher Arbeit, müssen für die angebotenen Leistungen Honorare / Entschädigungen gezahlt werden. Der Podcast, der einen größeren Zeitaufwand bedeutet, wird weiterhin kostenfrei angeboten. Unterstützungen sind natürlich sehr erwünscht.

    Direkte Anfragen (auch zu Honorar und Aufwandsentschädigung) unter:

    Pressebilder

    Zum Download bitte auf das Bild klicken. Bei Veröffentlichung bitte Copyright-Hinweis beachten.

    Marco Bülow. Foto von Julia Bornkessel
    Foto: Julia Bornkessel
    Marco Bülow. Foto von Jakob Schäuffelen
    Foto: Jakob Schäuffelen
    Marco Bülow. Foto von Julia Bornkessel
    Foto: Julia Bornkessel
    Marco Bülow. Foto von Jakob Schäuffelen
    Foto: Jakob Schäuffelen

    Kontakt Datenschutz Impressum

    Marco Bülow
  • lobbyland.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Schließen
Initiativen

Initiativen

Podcast

Podcast

Buch

Bücher

Marco Bülow

Marco Bülow

Lobbyland Logo
Initiativen
Initiativen
Podcast
Podcast
Bücher
Bücher
 Schließen 
Schließen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}